Für Ärztinnen und Ärzte
Wir unterstützen Sie

SAPV ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ausschließlich für schwerkranke Menschen, die an einer nicht heilbaren, fortschreitenden und bereits weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden, deren Lebenserwartung auf Tage, Wochen oder Monate begrenzt ist und die einer besonders aufwändigen Versorgung bedürfen.
Die SAPV steht allen schwerstkranken Patienten mit ausgeprägter Symptomatik zur Verfügung, unabhängig von der Art ihrer Grunderkrankung. Hierzu zählen neben fortgeschrittenen Tumorleiden ebenso kardiopulmonale Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder COPD in fortgeschrittenem Stadium sowie neurologische Erkrankungen wie ALS oder Morbus Parkinson.
Die medizinische Regelversorgung der Patienten liegt selbstverständlich weiterhin bei Ihnen als Hausarzt. Unser Wunsch ist eine enge Abstimmung unseres Behandlungsteams mit Ihnen, damit die Betreuung des Patienten, der Patientin im vertrauten Umfeld gelingt und Klinikaufenthalte vermieden werden.
Unser Angebot:

Der Weg zu SAPV
SAPV kann durch den betreuenden Haus-/ Facharzt oder behandelnden Arzt der Klinik bei Entlassung des Patienten verordnet werden. Das Formular Muster 63 und Ausfüllhinweise dazu finden Sie als pdf-Dokumente am Ende dieser Seite.
Weitere wichtige Dokumente:
- Entlassbrief des aktuellen Klinikaufenthaltes
- Medikationsplan
- Telefonnummer des Patienten zur Kontaktaufnahme
Verordnung | Gültigkeit |
---|---|
Erstverordnung durch den Klinikarzt | 7 Tage |
Folgeverordnung durch den Hausarzt | 4 Wochen |
Erstverordnung durch den Hausarzt | 4 Wochen |
Weiterführende Downloads
Zu Fragen rund um die SAPV
stehen Ihnen die Koordinatorinnen Susanne Seibold, Brigitte Schmid und Christel Lampadius zur Verfügung. Sie unterstützen Sie gern bei der Organisation der Betreuung durch das Team der SAPV Daheim SEIN.
Sie erreichen unsere Koordinationsstelle:
Telefax: 07191 92 797 79
Montag – Freitag: 8.00 – 16.00 Uhr